selvariqunth Logo

selvariqunth

Finanzwissen für Profis

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

selvariqunth nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website selvariqunth.com und unserer Finanzterminologie-Plattform erheben, verarbeiten und nutzen.

Verantwortliche Stelle: selvariqunth, Waldkugelweg 3, 97082 Würzburg, Deutschland. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien von Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Registrierungsdaten (Benutzername, verschlüsseltes Passwort)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten über Kontaktformulare)
  • Präferenzdaten (Spracheinstellungen, gewählte Themenbereiche)

Die Erhebung erfolgt direkt von Ihnen (z.B. bei Registrierung oder Kontaktaufnahme) oder automatisch beim Besuch unserer Website durch Cookies und ähnliche Technologien. Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Ansichten erheben wir grundsätzlich nicht.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf Basis nachstehender Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung der Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung des Nutzungsvertrags stellen wir Ihnen Zugang zu unseren Finanzterminologie-Inhalten bereit und ermöglichen die Nutzung interaktiver Funktionen.

Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Bearbeitung Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular, Bereitstellung von Kundensupport und Information über relevante Aktualisierungen unserer Inhalte.

Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Plattform, Entwicklung neuer Features und Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse unserer Nutzer.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Kooperation mit Behörden bei rechtmäßigen Anfragen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können auf Ihren Wunsch vervollständigt werden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf berechtigtem Interesse basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische Schutzmaßnahmen: Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Organisatorische Maßnahmen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und überprüfen unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von registrierten Nutzern speichern wir bis zur Löschung des Kontos. Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen) und verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die grundlegenden Funktionen beeinträchtigt werden.

Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zur Verbesserung unserer Website. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile aufrufen können.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Services), die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben (z.B. bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Strafverfolgung). Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen.

Geschäftsverkehr: Bei einer Umstrukturierung oder dem Verkauf von Unternehmensteilen können personenbezogene Daten übertragen werden. Wir werden Sie über solche Änderungen rechtzeitig informieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Funktionalitäten anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

selvariqunth
Waldkugelweg 3
97082 Würzburg, Deutschland

E-Mail: info@selvariqunth.com
Telefon: +49 2150 794792

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.